- schwögen
- schwögen vi диал. пустосло́вить
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
schwögen — schwögenintr 1.klagendreden;mitleidigbeseufzen;überausrührseligreden.GehtzurückaufeinaltgermanischesWort(got»swögjan=seufzen«).Nordd1700ff. 2.inWortenschwelgen;prahlen;vielreden.Norddseitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Reden — Rêden, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1. Im weitesten Verstande, vernehmliche Laute hervor bringen, Laute, welche Zeichen der Gedanken sind, hervor bringen, wie sprechen. Das Kind lernt reden.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sprechen — Spréchen, verb. irregul. Präs. ich spréche, du spríchst, er sprícht; Imperf. ich sprāch, Conj. ich sprǟche; Mittelw. gespróchen; Imper. sprích. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. * Im weitesten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart